Der Axialkolbenmotor ist der am meisten verwendete Hydraulikmotor. Doch um optimal arbeiten zu können, muss er passgenau ausgewählt werden.
Schon kleine Abweichungen vom Optimum können die wirtschaftliche Effizienz und die Langlebigkeit Ihrer Anlage negativ beeinträchtigen.
Unsere Hydraulik-Spezialisten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.
Bei Lippold erhalten Sie Motoren u.a. dieser Hersteller

Typen
- Schrägachsenbauart
- Schrägscheibenbauart
Funktionsweise und Aufbau der Axialkolbenmotoren
Axialkolbenmotoren funktionieren genauso wie Axialkolbenpumpen. Sie basieren auf dem Taumelscheibenprinzip. Es ist zwischen Schrägächsen- und Schreibscheibenvariante zu unterscheiden.
Die Schrägachsenbauart
Die Hydraulikflüssigkeit trifft durch Druckbeaufschlagung im Inneren des Motors auf die Motorwelle und setzt diese in Bewegung. Die Arbeitskolben fahren im Kreislauf abwechselnd aus der Zylinderbohrung hinaus. Sie üben mit Ihrer Bewegung eine Kraft auf die Taumelscheibe aus.
Bei der Schrägachsenbauart ist die Taumelscheibe im Winkel angeordnet, sodass die Kraftzerlegung durch die Taumelscheibe ein Drehmoment auf die Taumelwelle erwirkt.
Der anhängende Steuerexzenter wird so rotierend in Bewegung gesetzt und seine Steuerbohrungen abwechseln geöffnet und geschlossen. Sobald sich die Öffnung schließt, fährt der Kolben in die Taumelscheibe zurück und saugt das Öl in den Motor. Der Arbeitsschritt beginnt von vorne.


Die Schrägscheibenbauart
Bei dieser Variante ist die Taumelscheibe schräg auf der Achse des Motors angebracht. Das Taumelscheibenprinzip greift hier genauso. Der maßgebliche Unterschied besteht aus der unterschiedlichen Anordnung der Bestandteile der Motoren.
Bei welchen Anwendungen kommt der Axialkolbenmotor bei Lippold zum Einsatz?
Axialkolbenmotoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, auch bei mittleren bis hohen Arbeitsdrücken zuverlässig zu funktionieren.
Sie kommen im Grunde in vielen unterschiedlichen Anlagen und Arbeitsmaschinen zum Einsatz, denn dieser Motortyp ist der am häufigsten verwendete Hydraulikmotor.
Im Hochdruckbereich findet der Axialkolbenmotor bei:
Hohe Anfahrmomente, hohe Abtriebsdrehzahlen bei hohem Betriebdruck machen den Axialkolbenmotor universell einsetzbar. Überall dort wo hohe Leistung über ein weiten Drehzahlbereich erforderlich sind. Als Motor mit regelbarem Schwenkwinkel kann Drehzahl und Drehmoment variiert werden. Die in Kombination mit einem Getriebe ermöglichen unendliche Anwendungen.
Schwimmende Borhinseln
Die Thruster, die verstellbaren Lenkpropeller der Bohrinsel, werden über kleine Axialkolbenmotoren gesteuert. In jeder Ecke der Bohrinsel befindet sich ein solcher Thruster. Ihre Aufgabe ist es, die Bohrinsel auch bei starken Wellengang, auf GPS-Position zu halten. Da die Axialkolbenmotoren in alle Richtungen Kraft erzeugen können, sind sie für die Steuerung optimal geeignet.
Schwerllasttransporter
Axialkolbenmotoren werden bei Radantrieben verwendet, die direkt oder indirekt angetrieben werden.
Aufgrund ihrer Möglichkeit zur zweistufigen oder variablen Steuerung, sind sie hierfür besonders geeignet.
Baumaschinen
Bei Baumschinen werden Axialkolbenmotoren, ähnlich wie beim Schwerlasttransproter, für den Radantrieb aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften verwendet.
Zerkleinerungstechnik
Schnweidwellenantriebe in Müllverarbeitungsanlagen basieren immer auf diesem Motortypen, da sie über ein Getriebe
an das zu verarbeitende Material angepasst werden müssen. Bei robusten Materialien
sind hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen notwendig, weshalb eine variable Verstellbarkeit erforderlich ist.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Die Auswahl eines passgenauen Motors ist der Garant für eine maximale Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer Ihrer Anlage. Folgende Faktoren sind für die Auswahl ausschlaggebend.
Sparen Sie Zeit und lassen Sie sich unverbindlich beraten
Damit Ihre hydraulische Anlage maximal wirtschaftlich arbeitet und sich als langlebig erweist, sollten Sie den optimalen Axialkolbenmotor auswählen.
Um Ihren Rechercheaufwand zu verkürzen, können Sie gerne die Expertise unserer Hydraulik-Spezialisten in Anspruch nehmen.
Wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrem Vorhaben.